|

Warum die digitale Mitarbeitererfahrung das neue Lebenszeichen im Gesundheitswesen ist

Herausforderungen im Gesundheitswesen

Digitales Mitarbeitererlebnis (DEX) ist nicht mehr nur eine IT-Kennzahl. Hervorragende digitale Erlebnisse sind für Unternehmen entscheidend, um innovativ zu sein, wettbewerbsfähig zu bleiben und Geschäftsergebnisse zu erzielen. Doch im Gesundheitswesen geht ein gesunder DEX weit über die reine Arbeitszufriedenheit hinaus.

Die Optimierung der Interaktion zwischen medizinischem Personal und Technologie ist für die Aufrechterhaltung der Produktivität ebenso wichtig wie für die Bereitstellung einer hervorragenden - manchmal lebensrettenden - Patientenversorgung.

"Jede Minute, die medizinisches Personal mit technologischen Problemen verbringt, ist eine Minute, die sie von ihrer Hauptaufgabe ablenken: der Patientenversorgung", erklärt Mike Flanagan, Senior Solution Architect bei Lakeside Software.

Mit fast 25 Jahren Erfahrung in der Desktop-Entwicklung in Krankenhäusern fährt er fort: "Bedenken Sie, was es bedeutet, wenn eine Krankenschwester mit der Systemleistung kämpft, während sie versucht, wichtige ärztliche Anordnungen zu bearbeiten. Diese Verzögerungen wirken sich direkt auf die Ergebnisse für die Patienten aus."

Neue Herausforderungen für das moderne Gesundheitswesen

Die Gesundheitsbranche steht nach der Pandemie vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Die akute Phase ist zwar vorbei, aber die langfristigen Auswirkungen haben die Gesundheitsversorgung neu gestaltet. Die Branche steht nun vor einer Reihe neuer Herausforderungen:

  • Veränderung der Belegschaft: Nach Jahren des Burnouts und des Talentverlusts versuchen Gesundheitsorganisationen, stabile, belastbare Teams aufzubauen - oft in Kombination mit hybriden Personalmodellen, die persönliche und entfernte klinische Aufgaben kombinieren.
  • Komplexität des Technologiestapels: Die rasche Einführung von Telemedizin, Patientenfernüberwachung und KI-gestützter Diagnostik hat komplexere und potenziell anfälligere IT-Ökosysteme geschaffen.
  • Erhöhte Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit: Da Krankenhäuser nach wie vor das Hauptziel von Ransomware-Angriffen sind, werden die Sicherheitsmaßnahmen sowohl im Hinblick auf den Umfang als auch auf die rechnerischen Auswirkungen weiter verstärkt.
  • Druck zur Ressourcenoptimierung: Da die Kosten im Gesundheitswesen weiterhin schneller steigen als die Inflation, sehen sich die IT-Abteilungen einem zunehmenden Druck ausgesetzt, den Ertrag jeder Technologieinvestition zu maximieren.

Fünf kritische IT-Herausforderungen im Gesundheitswesen, die Lakeside löst

Die effektive Verwaltung von Geräten im Gesundheitswesen ist mit besonderen Schwierigkeiten verbunden. Da sich die Mitarbeiter des Gesundheitswesens auf die Patientenversorgung konzentrieren, bleiben viele technologische Probleme unentdeckt, bis sie zu kritischen Problemen werden. Ohne umfassenden Überblick über die Endgeräte sind IT-Teams zu reaktiven Supportmodellen und einer auf Vermutungen basierenden Planung für Migrationen und Hardwareaktualisierungen gezwungen.

Die Lakeside SysTrack bietet die nötige Transparenz, um Probleme, die sich auf die Benutzererfahrung auswirken, zu verstehen und proaktiv anzugehen. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie unsere Plattform IT-Teams bei der Bewältigung von Herausforderungen im Gesundheitswesen unterstützt:

1. Proaktive Fernüberwachung und -lösung

Wenn technologische Probleme auftreten, haben die Mitarbeiter im Gesundheitswesen selten die Zeit, sie sofort zu melden. Die proaktiven Endpunktfunktionen von Lakeside überwachen Geräte aus der Ferne, erkennen Probleme frühzeitig und beheben viele Probleme automatisch, bevor sie sich auf klinische Arbeitsabläufe auswirken.

Die KI-gestützten prädiktiven Analysen von Lakeside ermöglichen es IT-Teams, potenzielle Geräteausfälle zu erkennen, bevor sie auftreten, und so wichtige Zeit zu gewinnen, um Störungen zu verhindern, bevor klinische Systeme betroffen sind.

2. Kostenoptimierung in einer Ära finanzieller Zwänge

Angesichts des anhaltenden finanziellen Drucks im Gesundheitswesen ist die Optimierung der IT-Ressourcen von entscheidender Bedeutung. Lakeside hilft IT-Teams:

  • Richtige Dimensionierung von Hardware und Software auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzungsmuster
  • Ermöglicht bedarfsgerechte Beschaffung mit detaillierten Nutzungsdaten
  • Ermittlung von Möglichkeiten zur Rückforderung ungenutzter Softwarelizenzen
  • Neuverteilung von Geräten auf der Grundlage von "Fokuszeit" und anderen Produktivitätskennzahlen
  • Quantifizierung des ROI von IT-Investitionen anhand konkreter Leistungsdaten

3. Optimierung der Virtual Desktop Experience

Da die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) ein zentraler Bestandteil der IT-Strategie im Gesundheitswesen ist, ist die Gewährleistung einer optimalen Leistung von entscheidender Bedeutung. Lakeside bietet:

  • Echtzeit-Transparenz der VDI-Leistung
  • Detaillierte Metriken zur Diagnose von Verlangsamungen und zur richtigen Größenbestimmung virtueller Maschinen
  • Datengesteuerte Validierung von Herstelleransprüchen vor der Migration
  • Umfassende Testverfahren zur Vermeidung von Migrationsproblemen
  • Leistungsbenchmarking zwischen verschiedenen klinischen Abteilungen und Arbeitsabläufen

4. Verbesserte Qualität der IT-Unterstützung

Dem Level-1-Servicedesk fehlt es oft an den notwendigen Erkenntnissen über die Endpunkte, um Probleme schnell lösen zu können. SysTrack strafft den Support durch die Bereitstellung:

  • Automatische Diagnosen, die nicht nur die Symptome, sondern auch die Grundursachen ermitteln
  • "Ein-Klick-Fehlerbehebung" für häufige Anwendungsprobleme im Gesundheitswesen
  • Nahtlose Integration mit ServiceNow und anderen ITSM-Plattformen[KPB1] 
  • Kontextbezogene Geräteeinblicke in Echtzeit - ohne die Ärzte zu stören - ermöglichen es den Support-Teams, Probleme schneller zu lösen und die Zeit bis zur Problemlösung um bis zu 35 % zu reduzieren.
  • Historische Leistungsdaten zur Ermittlung wiederkehrender Muster

5. Rationalisierte Projekte zur digitalen Transformation

SysTrack bietet Organisationen des Gesundheitswesens umfassende Analysen des digitalen Arbeitsplatzes, die eine erfolgreiche digitale Transformation ermöglichen, indem sie in Echtzeit Einblick in die Anwendungsleistung, das Benutzerverhalten und die Systemnutzung in klinischen Umgebungen bieten. Die Plattform hilft IT-Teams, bei der Einführung von Technologien datengestützte Entscheidungen zu treffen, und stellt sicher, dass neue digitale Tools die klinische Produktivität verbessern und nicht behindern.

So ist beispielsweise die Planung und Einführung eines elektronischen Patientendatensystems wie Epic ein gewaltiges Unterfangen. Doch eine oft übersehene Ressource kann die Einführung erleichtern: Ihre Endgeräte. Geräte wie Laptops, Tablets, Drucker und virtuelle Maschinen bieten einen wichtigen Einblick in Ihre digitale Umgebung und helfen IT-Teams, die Betriebszeit aufrechtzuerhalten und eine reibungslose EMR-Implementierung zu gewährleisten.

Der Weg nach vorn: Konsistente digitale Erlebnisse in allen Bereichen des Gesundheitswesens

Bei der Verwaltung von Geräten und der Verbesserung der digitalen Mitarbeitererfahrung im Gesundheitswesen bleibt Konsistenz der Schlüssel zum Erfolg. Unabhängig davon, wo die Mitarbeiter im Gesundheitswesen ihre Aufgaben wahrnehmen - ob an Computern am Krankenbett, auf Pflegestationen, in Telemedizin-Zentren oder im Home Office - sollte die Technologie zuverlässig und reibungslos funktionieren.

"Im Gesundheitswesen sollte Technologie wie ein Dienstprogramm sein: Sie sollte einfach funktionieren", erklärt Flanagan. "Kliniker sollten in der Lage sein, zu jedem Gerät zu gehen, das, was sie brauchen, effizient zu erledigen, und ohne Reibung oder Verzögerung zur Patientenversorgung zurückzukehren."

Indem Lakeside der IT-Abteilung die Tools zur Verfügung stellt, mit denen sie Probleme überwachen und proaktiv angehen kann, unterstützt Lakeside Organisationen im Gesundheitswesen bei der Verbesserung der digitalen Gesundheit und damit auch der Qualität der Patientenversorgung.

Wenn Sie erfahren möchten, wie Lakeside die digitale Mitarbeitererfahrung in Ihrer Gesundheitsorganisation verändern kann, fordern Sie noch heute eine Demo an.

Teilen zu:

Abonnieren Sie den Lakeside Newsletter

Erhalten Sie Plattformtipps, Versions-Updates, Neuigkeiten und mehr

Verwandte Beiträge