Benchmarking der kollektiven Intelligenz: Was es für Ihr nächstes IT-Projekt bedeuten kann
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben eine vollständig virtualisierte Infrastruktur für eine Reihe Ihrer Anwender eingerichtet und der Abschluss dieses Projekts fügt es zu Ihrer Liste erfolgreicher Projekte hinzu, die die Umgebung verbessert haben. Aber Erfolg ist in jedem Bereich, auch in der IT, relativ. Wie können wir also nachweisen, dass das Projekt erfolgreich war?
Die richtige Art und Weise, den Nutzen von IT-Projekten für Unternehmen zu ermitteln und zu messen, ist in der Unternehmens-IT ein umstrittenes Konzept. Unabhängig davon, wie es gemacht wird, ist es jedoch ein wertvolles Konzept, um zu verstehen, was in Ihrer eigenen IT-Umgebung war oder derzeit ist, und was andere Unternehmen in Ihrer Branche ebenfalls erleben. Durch diese Vergleiche können Sie sicherstellen, dass Ihre Umgebung kontinuierlich verbessert wird und dass die IT Ihrer Organisation keinen Wettbewerbsnachteil bringt.
Einige Monitoring-Tools bieten integrierte Komponenten für die Ermittlung von IT-Schlüsselmetriken zur Überwachung von IT-Projekten. Gartner bezeichnet diese Funktion als Collective Intelligence Benchmarking (CIB).
Kostenloser Download: Benchmarking kollektiver Intelligenz mit SysTrack
Was ist kollektives Intelligenz-Benchmarking?
Der Begriff "kollektive Intelligenz" wird in verschiedenen Disziplinen verwendet. Wikipedia definiert ihn als "geteilte oder Gruppenintelligenz, die aus der Zusammenarbeit, den kollektiven Bemühungen und dem Wettbewerb vieler Individuen entsteht und in einer einvernehmlichen Entscheidungsfindung zum Ausdruck kommt". Er umfasst auch die gemeinsame Intelligenz von Menschen und Computern.
CIB wendet die Prinzipien der kollektiven Intelligenz auf die IT-Überwachung an, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. CIB-Tools stellen IT-Teams größere und vielfältigere Datensätze zur Verfügung, die ihnen helfen zu verstehen, wie ihre Umgebung in einem größeren Kontext funktioniert.
"Collective Intelligence Benchmarking (CIB) ist ein aufkommender und zunehmend beliebter Ansatz, der von Anbietern von Überwachungsinstrumenten verfolgt wird, um eine Basislinie für die Leistung eines bestimmten Dienstes oder einer bestimmten Anwendung zu ermitteln, die auf aggregierten Daten (oft Netzwerkdaten) von Hunderten/Tausenden von Endgeräten basiert Anwender. Die aggregierten Daten können intern oder extern sein, wobei gemeinsam genutzte Datensätze von Drittanbietern Anwender anonymisiert sind."
Im Wesentlichen ermöglicht CIB den einfachen Vergleich von Leistungs-Baselines mit Ihren eigenen historischen Daten (internes Benchmarking) oder mit anonymisierten Daten anderer Unternehmen (externes Benchmarking). Zu den nützlichen Vergleichsdaten gehören Metriken wie CPU-Nutzung und Benutzererfahrung sowie die Zusammensetzung des Betriebssystems, die Zusammensetzung des physischen/virtuellen Desktops und das Gerätealter.
CIB klingt zwar interessant, aber warum sollte man sich die Mühe machen, ein Benchmarking durchzuführen?
Warum kollektives Intelligenz-Benchmarking?
CIB kann in vielerlei Hinsicht eingesetzt werden:
- Projektplanung: Vielleicht sind Sie an einem Migrationsprojekt interessiert, aber Sie sind sich nicht sicher, ob sich der Aufwand lohnt. CIB technologies kann Ihnen zeigen, wie andere Unternehmen, die bereits migriert haben, abschneiden, so dass Sie sich ein Bild davon machen können, wie der Erfolg für Sie aussehen sollte, und zwar über den einfachen Status "gestartet" oder "im Gange" hinaus.
- Wettbewerbsfähig bleiben: Sie erhalten Einblick in die Leistung anderer IT-Teams sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Unternehmens. Mit dieser Transparenz können Sie nachvollziehen, wie die Umgebungen Ihrer Kollegen funktionieren, genutzt und aufgebaut werden (Betriebssystem, Schlüsselkennzahlen wie CPU usw.), und Sie wissen, wo Sie Verbesserungen vornehmen müssen.
- Rationalisierung des Budgets: Nutzen Sie interne und externe Vergleichsdaten über die Leistung und Nutzung ihrer Umgebung, um intelligente Budgetentscheidungen zu treffen. Wenn Sie beispielsweise sehen, dass ein großer Prozentsatz Ihrer Branchenkollegen virtualisierte Systeme einsetzt und Ihr Team in letzter Zeit eine Umstellung auf VDI in Erwägung gezogen hat, kann diese Information ein hilfreicher Faktor bei der Entscheidungsfindung sein.
- Vermögensverwaltung: Erkennen Sie das Alter der Technologien anderer Unternehmen, z. B. von Hardware und Betriebssystemen, so dass Sie bei der nächsten Frage nach einer Laptop-Aktualisierung (oder einer anderen Erneuerung) eine Entscheidung treffen können, bei der Sie berücksichtigen, wo Sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern stehen.
Vielleicht sind Sie aber auch einfach nur neugierig darauf, wo Sie persönlich in Bezug auf den Ressourcenverbrauch im Vergleich zu Ihren Kollegen in Ihrem Unternehmen stehen. Wie Gartner feststellt, kann CIB im Wesentlichen auf zwei Arten praktiziert werden: ein externer Vergleich mit anderen Unternehmen in Ihrer Branche und ein interner Vergleich, bei dem Sie sich selbst mit anderen in Ihrem Unternehmen vergleichen.
[Möchten Sie mehr über die Vorteile von CIB hören? Hören Sie sich die neueste Folge des Lifeguard IT-Podcasts, "Using Benchmarking to Meet IT Goals + A Wild Use Case for IoT", auf iTunes, Google Play, Podbean, Overcast oder Stitcher an.]
Benchmarking-Beispiele für kollektive Intelligenz
Internes Benchmarking
Angenommen, Sie sind IT-Administrator für die Region USA und möchten auf Unternehmensebene wissen, wie Ihre Gruppe im Vergleich zu anderen Regionen Ihres Unternehmens abschneidet. Sie stellen fest, dass Ihre Region zwar eine ziemlich gute Bewertung der Endbenutzererfahrung hat, die EMEA-Region jedoch eine deutlich bessere Bewertung der Endbenutzererfahrung aufweist. Da die gleichen Kennzahlen, Schwellenwerte und Tools verwendet werden, um eine interne Gruppe mit einer anderen zu vergleichen, beschließen Sie, weitere Untersuchungen anzustellen. Durch die Durchführung interner CIB sind Sie in der Lage, sich auf intelligente Weise mit anderen zu messen und zu vergleichen und Ihre Umgebung zu verbessern. Außerdem können Sie die Servicequalität Ihrer Region kontinuierlich mit anderen Regionen und sogar mit Ihrer eigenen Leistung in der Vergangenheit vergleichen, da Sie eine Basislinie festlegen und sie mit früheren Zeiten vergleichen können.
Externes Benchmarking
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie darüber nachdenken, alle Anwender von Windows 7 auf Windows 10 zu migrieren. Da Sie sich nicht sicher sind, ob die Umstellung a) negative Auswirkungen auf wichtige Ressourcen in der Umgebung hat, b) die Benutzerfreundlichkeit verbessert oder verschlechtert und/oder c) für alle Anwender sinnvoll ist, sollten Sie sich an Ihre Kollegen wenden, um zu sehen, ob sie Windows 10 verwenden und wie ihre Umgebungen funktionieren.
CIB ist eine nützliche Methode, um sich als Unternehmen zu vergleichen und zu sehen, wie andere Unternehmen in der Branche arbeiten. Wenn Sie ein CIB-Tool verwenden, stellen Sie vielleicht fest, dass die meisten Unternehmen in Ihrer Branche bereits mit Windows 10 arbeiten. Sie nehmen andere Benchmark-Kennzahlen wie Boot- und Anmeldezeit, CPU-Nutzung und Systemalter zur Kenntnis und stellen fest, dass sie in diesen Kategorien sogar etwas besser abschneiden, obwohl sie ungefähr das gleiche Systemalter haben. Wenn Sie diese Ergebnisse mit einer umfassenden Bewertung der Technologie und ihrer Eignung für Ihre aktuelle Umgebung kombinieren, können Sie eine sichere und fundierte Entscheidung über die Migration treffen. Mit diesem Wissen als allgemeinem Maßstab können Sie auf intelligente Weise mit der Planung einer Migration auf ein Windows 10-Betriebssystem beginnen.
Lesen Sie das Weißbuch auf SysTrack Community
Welche Software-Programme erleichtern das Benchmarking kollektiver Intelligenz?
Zu den Anbietern im CIB-Bereich gehören Lakeside (Überwachung digitaler Erfahrungen), Indeni (Konfigurationsmanagement), Logz.io (Protokollüberwachung), Nyansa (Netzwerkanalyse), ThousandEyes (Cloud-/Netzwerküberwachung) und Unify Square (Überwachung von Unified Communications). Achten Sie bei der Bewertung von CIB-Tools darauf, ob sie internes Benchmarking, externes Benchmarking oder beides anbieten, auf den Umfang und die Tiefe der zur Verfügung gestellten Daten sowie auf den Bereich der Spezialisierung.
SysTrack ist die führende Plattform von Lakeside zur Überwachung digitaler Erlebnisse mit nativen CIB-Funktionen, die ein Benchmarking mit einer breiten Palette echter Endpunktdaten ermöglichen. So können Sie zuverlässig interne Vergleiche anstellen, da für alle Systeme dieselben detaillierten Metriken erfasst und analysiert werden, wodurch Ungenauigkeiten zwischen den Vergleichen ausgeschlossen werden. Für interne und externe Vergleiche wird der Endbenutzer-Erfahrungs-Score auf SysTrack standardisiert, wobei dieselben 13 KPIs zur Berechnung des Endbenutzer-Erfahrungs-Scores verwendet werden. Von einem Unternehmensvergleich mit dem Enterprise Visualizer bis hin zu einem Gruppenvergleich mit dem Desktop Visualizer bietet SysTrack einen klaren Vergleich über alle Varianten hinweg. Mit der zusätzlichen Funktion Community Visualizer können Sie Ihr Unternehmen mit anderen Unternehmen vergleichen. Unser Community Visualizer enthält automatisch wertvolle Metriken, die Ihnen dabei helfen, sich mit anderen zu messen, ohne dass Sie dabei raten müssen.
Möchten Sie mehr über CIB mit SysTrack erfahren? Fordern Sie hier eine Demo an!
Abonnieren Sie den Lakeside Newsletter
Erhalten Sie Plattformtipps, Versions-Updates, Neuigkeiten und mehr